Wissenschaftstheater

für Grundschulen

Wie fliegt eine Rakete? Warum brennt ein Feuer? Und wie können wir zuhause Energie sparen? Diese und viele andere Fragen beantworten interaktiven Inszenierungen des Wissenschaftstheaters. Speziell auf die Schwerpunkte des Sachunterrichts der Grundschulen abgestimmt greifen die rasanten Theaterstücke viele Themen aus den Lehrplan-Bereichen „Natur und Leben“ auf. Unterhaltsam und humorvoll, aber immer lehrreich und verständlich.


Ausprobieren, Erleben, Verstehen - Beim Wissenschaftstheater steht die Freude am Experimentieren im Vordergrund. Gemeinsam mit dem diplomierten Physiker und erfahrenen Wissenschaftsjournalisten (WDR, Deutschlandfunk u.a.) Dr. Sascha Ott setzen sich die Kinder in den Stücken auf eingängige Weise mit den faszinierenden Naturphänomenen ihrer alltäglichen Lebenswelt auseinander. Nicht als passive Zuschauer, sondern als aktive Teilnehmer die mitmachen, mitdenken und mitexperimentieren. Das Wissenschaftstheater vermittelt auf konstruktive Weise Spaß an Naturwissenschaft und Technik und fördern die Lust und Neugier, mehr über unsere Welt zu erfahren.

Themen

„Feuerball und Wasserschwall“


Flammen lodern, Gase zischen und Wirbelringe fliegen quer durch den Raum - „Feuerball und Wasserschwall“ bringt die Elemente zum Tanzen! Warum werden wir von der Erde angezogen? Wie ist Wasser eigentlich entstanden? Und kann Feuer auch unter Wasser brennen? Anhand faszinierender Experimente erleben die Kinder in diesem Theaterstück hautnah viele Aspekte der im Sachkunde-Lehrplan vorgesehenen Schwerpunkt im Bereich „Natur und Leben“: Stoffe und ihre Umwandlung begegnen uns dabei ebenso wie Feuer, Wasser, Luft und Schall. Ein unscheinbares Teelicht wird zum spektakulären Feuerball und fünf Liter Wasser zur bedrohlichen Schwalldusche. Aber keine Sorge: Das Thema Sicherheit wird beim Wissenschaftstheater stets ganz groß geschrieben.

„Volle Power!“


Vom Windrad bis zum Elektroauto, von den Gefahren aus der Steckdose bis zur Wärmedämmung an der Hauswand - Energie begegnet den Kindern täglich in vielen unterschiedlichen Formen. Das Theaterstück „Volle Power!“ vermittelt den Kindern spielerisch und anschaulich ein Bewußtsein für die Veränderungen in unserer Energienutzung und den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Was ist eine erneuerbare Energie? Wie unterscheiden sich Energiesparlampen von herkömmlichen Glühbirnen? Und wo verbrauchen wir zuhause besonders viel Energie? „Volle Power“ - Neues Theater für neue Energie!

„Rakete, Rennwagen & Co.“


Wie funktioniert der Motor eines Autos - heute und in Zukunft? Warum fliegt ein Flugzeug? Und was bringt eine Rakete ins Weltall? In diesem Theaterstück dreht sich alles rund um die Bewegung: vom Kettenkarussell bis zum Wasserstoffantrieb, von der Pirouette der Eiskunstläuferin bis zum Rückstoß eines Raketentriebwerks. Vielfältige Aspekte der Mobilität werden in spannenden Experimenten genauer unter die Lupe genommen. In „Rakete, Rennwagen & Co.“ erleben die Kinder nicht nur die technischen Hintergründe unserer Verkehrsmittel, sondern auch leicht verständliche Einblicke in das vielschichtige Wechselspiel zwischen Mobilität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einer modernen Gesellschaft.

Logistik

Presse

Kontakt

Wissenschaftstheater

Dr. Sascha Ott

Merheimer Str. 440

50739 Köln


0179 - 90 97 892

mail@saschaott.de